|  
 Wir Westeuropäer verbringen mehr als 90 Prozent unserer Lebenszeit in Innenräumen. Die meisten Menschen fühlen sich jedoch in den eigenen vier Wänden sicher, weil sie glauben, die Schadstoffgefährdung im Freien sei höher als Zuhause. Das Gegenteil ist der Fall: In der Regel ist die Belastung in geschlossenen Räumen höher als im Freien, zumal viele chemische Schadstoffe ausschließlich innerhalb von Wohnungen auftreten. In vielen Häusern wurde im Zuge von Energiemaßnahmen der Luftaustausch eingeschränkt. Gesundheitsbeschwerden treten oft erst auf, nachdem solche Maßnahmen getroffen wurden, weil sich die Schadstoffe nun in der Raumluft anreichern.
 Wenn Krankheitssymptome auftreten, kann dies ein ernstzunehmender Hinweis auf Innenraumschadstoffe sein. Beugen Sie rechtzeitig vor, damit aus Anfangsbeschwerden keine chronischen Krankheiten werden!
 
 Vorsorge ist aber auch angebracht, wenn Sie sich zwar gesund fühlen, aber dennoch einen Verdacht auf gefährliche Altlasten haben - etwa Holzschutzmittel, Asbest oder PCB. Sogenannte “Wohnkrankheiten” entwickeln sich oft nur langsam und werden erst spürbar, wenn die Menge der im Körper angereicherten Gifte einen bestimmten Schwellwert überschritten haben.
 
 
  
 ...gesundheitliche Beschwerden haben und als Ursache Schadstoffe in der Raumluft vermuten
 ...befürchten, Feuchtschäden mit Schimmelpilzbefall in der Wohnung zu haben
 ...den Verdacht haben, dass in Ihren vier Wänden, z.B. bei Renovierungen, problematische Stoffe wie etwa Holzschutz- oder Schädlingsbekämpfungsmittel nicht sachgemäß verwendet wurden
 ...feststellen, dass neue Möbel, Teppiche etc. auch nach Wochen noch “riechen” und / oder zu Unwohlsein führen
 
  
 Wir beraten Sie individuell bei allen InnenraumluftproblemenWir sind in der Lage, alle gängigen Luftschadstoffe zu messenWir machen exakte Aussagen über die Qualität Ihrer WohnungsluftWir schlagen Ihnen ggf. Sanierungsmaßnahmen vor
  
 FormaldehydHolzschutzmittelLösemittelSchimmelpilzeAsbest
 Die Ergebnisse erhalten Sie in Form eines schriftlichen Berichtes in informativer und verständlicher Sprache einschließlich der objektiven Messdaten. Die Resultate werden von uns interpretiert und bewertet. Sind nach unserer Auffassung Sanierungsmaßnahmen geboten, beraten wir Sie gerne über verschiedene Vorgehensweisen.
 
 
  
 SchwermetallePyrethroidekünstliche MineralfasernPAKWeichmacherHolzschutzmittel o. Lösemittel in Materialien oder Staub
 |