|  
 Die Thermografie ist eine fachlich anerkannte Methode der berührungslosen, bilderzeugenden Temperaturmessung. 
 Sie wird vor allem zur Auffindung von Wärmeverluststellen (Wärmebrücken) genutzt, die an Gebäuden als thermische Schwachstellen erkannt werden.
 
  
 Energieeinsparung durch gezielte Verbesserung des Wärmeschutzes (insbesondere an Altbauten)
 Lokalisierung nicht sichtbarer Versorgungsleitungen (Heizungsrohre, Elektro- Fußbodenheizmatten)
 
 Festlegung von Kernbohrungen in Böden mit Fußbodenheizung zur Einleitung von Trocknungsmaßnahmen
 
 Leckortung an Heizungsrohren (statische Heizung, Fußbodenheizung), an Kalt- und  Warmwasserleitungen
 
 Entscheidungshilfe bei GewährleistungsansprüchenNachweis von:
 
 Bauplanungs- und Ausführungsmängeln  Dichtungs- und Dämmungsfehlern an Wohn- und IndustriegebäudenDurchfeuchtungen, Gefährdung der Bausubstanz ungenügend wärmegedämmte HeizkörpernischenZugluftleckagen an Fenstern und Türen (Visualisierung)
 
 |